Meine Leistungen Bad Endbach Driedorf Gusternhain
➤ Pferdephysiotherapie und Osteopathie
➤ Behandlungsansätze Tensegrales Bewegungstraining
➤ Pferdephysiotherapie und Osteopathie
Genau wie wir Menschen leiden auch Pferde unter Schmerzen, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen.
Mal sanft, mal mit größeren Bewegungen bringe ich den Körper des Pferdes wieder in sein natürliches Gleichgewicht und helfe zu mehr Bewegungsfreude.
Ich schaue mir das Pferd von Kopf bis Fuß an und betrachte es ganzheitlich.
➤ Prophylaxe, Behandlung und Rehabilitation
Meine angewandten Techniken:
Aktive/ passive Bewegungsübungen, Manuelle Therapie, Faszientherapie, Narbenentstörung, Wärme- & Kältetherapie, Triggerpunktbehandlung, Kinesiologisches Taping, Dry Needling, Matrix-Rhythmus Therapie, Craniosacrale Therapie, Viscerale Therapie und tensegrales Bewegungstraining.
➤ Behandlungsablauf
Vorgespräch
Die Behandlung beginnt mit einem gemeinsamen Vorgespräch, in dem ich etwas über den Werdegang, Behandlungsgrund, die Haltung & Fütterung deines Pferdes erfahre.
Ganganalyse
Ich schaue mir das Pferd in Bewegung an. Das Pferd kann an der Longe laufen oder auf einem Weg geführt werden.
Palpation, Gelenkbefundung und Behandlung
Anschließend teste ich alle Gelenke auf ihre Beweglichkeit und untersuche die Bänder, Sehnen und Muskulatur des Pferdes.
Mit angepassten Techniken kann ich deinem Pferd bestmöglich helfen.
Abschluss der Behandlung
Am Ende der Behandlung fasse ich die Befunde und Behandlung zusammen, bespreche mit dir passende Übungen und auch Trainingsansätze, dass du dein Pferd optimal unterstützen kannst.
Nach der Behandlung
48 Stunden nach der Behandlung sollte das Pferd Zeit haben, um die Behandlung verarbeiten zu können und kein Training geritten werden. Danach kann das Pferd wie gewohnt bewegt werden.
Einblicke in meine Behandlung Pferde physiotherapie osteopathie Dillenburg Haiger Siegen Westerwald Bad Marienberg Gießen Wetzlar Marburg
Matrix-Rhythmus Therapie
Jede Zelle des Körpers ist von der extrazellulären Matrix umgeben.
Die Matrix-Rhthmus-Therapie bringt die Matrix in Schwingung und regt den Stoffwechsel an. Stoffwechselrückstände können besser abtransportiert werden und die Nährstoff- und Sauerstoffversorgung wird verbessert.
Balance Pads
Training der Tiefenmuskulatur: Leichte Bewegungen auf dem instabilen Balance Pad müssen durch die Tiefenmuskulatur ausgeglichen werden.
Durch das dauernde Anspannen und locker lassen können Muskelverspannungen gelockert werden.
Faszientechnik
Osteopathische Techniken können für alle sehr entspannend sein! :)
Tape-Anlage zur Schmerzlinderung
Durch die Überlagerung der Tapestreifen entsteht ein Anhebe-Effekt. Die Dekompression sorgt für Platz im Gewebe und dient zur Schmerzlinderung.
Tensegrales Training: Schonhaltung auflösen
Im Stand oder in Bewegung werden kompensierende Strukturen gelöst. Das Pferd muss sich dynamisch neu stabilisieren.
Tensegrale Bewegungstherapie
Nach dem Lösen ist es umso wichtiger aktiv zu trainieren, um ein dauerhaft verändertes Bewegungsmuster zu erlernen.
Craniosacrale Therapie
Craniosacrale Therapie ist eine sanfte Behandlungsform und ein Teilgebiet der Osteopathie.
Der Fokus liegt auf Schädel, Wirbelsäule, Kreuzbein sowie Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit.
Aromatherapie mit ätherischen Ölen
Ätherische Öle sind eine super Ergänzung zur Entspannung während der Therapie sowie zur Unterstützung der Atemwege.